Wetterauer Geschichtsblätter 26/1977
Band 26 der Wetterauer Geschichtsblätter wurde Fritz H. Herrmann (Abb.) zum 70. Geburtstag am 20.6.1977 gewidmet. Herrmann war zwischen 1935 und 1985 als Herausgeber der Friedberger, dann der Wetterauer Geschichtsblätter tätig, amtierte als Schriftführer und Ehrenmitglied des Friedberger Geschichtsvereins.
Hrsg.: Wilhelm Hans Braun im Auftrag des Friedberger Geschichtsvereins, des Heimatvereins Bad Nauheim und des Geschichtsvereins für Butzbach und Umgebung
Preis: 5,- EUR
Verlag: Bindernagelsche Buchhandlung, Friedberg/Hessen
ISBN: 3-87076-015-X
ISSN: 0508-6213
Inhaltsverzeichnis:
- Fritz-Rudolf Herrmann: Der Johannisberg bei Bad Nauheim in vor- und frühgeschichtlicher Zeit
- Hartmut Polenz: Germanische Funde vom Johannisberg bei Bad Nauheim
- Hans-Günter Simon: Der Römerturm auf dem Johannisberg bei Bad Nauheim
- Werner Jorns: Frühmittelalterliche Symbolik. Versuch einer Deutung der Bildplatte von Schöllkrippen
- Waldemar Küther: Die Wüstung Straßheim bei Friedberg
- Dieter Wolf: Aus der Geschichte der mittelalterlichen Pfarrei Petterweil (a. Ein Petterweiler Liebfrauenaltar 1472, b. Die frühe kirchliche Zugehörigkeit von Kloppenheim)
- Friedhelm Häring: Die Madonna über dem Westportal der Friedberger Stadtkirche
- Albrecht Eckhardt: Die Bevölkerung der Reichsstadt Friedberg nach dem Reichssteuerverzeichnis des „Gemeinen Pfennigs“ von 1497. Unter Berücksichtigung der Steuerliste für Idstein im Taunus
- Karl Dienst: Ein handschriftliches Judentaufformular aus Burg Friedberg um 1600
- Wilhelm Hans Braun: Der Maler Conrad Mantius
- Heinz-Peter Mielke: Eine unbekannte Bauzeichnung Maximilian von Welschs für Schloß Kransberg
- Fritz Arens: Bauplanungen für die Burg in Friedberg (1. Der Fischbehälter bei der Burg Friedberg, 2. Der geplante Bau eines Palais in der Friedberger Burg)
- Paul Ehrig: Aus der Geschichte der Familie Trapp in Friedberg. – Zum 100. Geburtstag von Dr. Rudolf Trapp
- Friedrich Knöpp: Die Anfänge des Friedberger Lehrerseminars
- Michael Keller: Agrartechnik in der Wetterau 1800-1880
- Erich Brücher: Die Familie Friedrich Daniel Schazmann in Friedberg und Kurfürst Wilhelm I. von Hessen-Kassel
- Wilhelm Hans Braun: Vom Burgmannenhaus zur Gastwirtschaft. Ein Bild aus der Friedberger Burg
- Ernst Götz: Beobachtungen und Funde zur Ausstattung der Friedberger Stadtkirche vor 1842
- Lore Herrmann: Die wichtigsten Giftpflanzen Deutschlands. Ein nur in einem Exemplar erhaltenes Werk aus der Lithographischen Anstalt von Carl Christian Bindernagel
- Werner Meyrahn: Butzbacher Schüler und ihre jüdischen Mitbürger 1856 bis 1936
- Anita Braun: Der Schriftsteller Joachim von Helmersen
- Wilhelm Belz: Erinnerung an die Seewiese
- Ludwig Petry: Wetterauer Besinnung auf hessische Geschichte in der Stunde Null
- Lore Herrmann: Fritz H. Herrmann. Bibliographie und Annalen
- Namen- und Sachregister
- Miszellen (von Wilhelm Hans Braun)