Wetterauer Geschichtsblätter 54/2005

Cover

Hrsg.: Johannes Kögler im Auftrag des Friedberger Geschichtsvereins
Preis: 39,80 EUR
Verlag: Bindernagelsche Buchhandlung
ISBN: 3-87076-099-0
ISSN: 0508-6213

Inhaltsverzeichnis

  • Johannes Kögler: Vorwort
  • Katja Augustin, Harald Bechstein, Hartmut Clotz, Susanne Domnick, Ernst Götz, Mechthild Kreißl, Wilfried Schaum, Peter Schubert, Michael Stavenhagen, Hans Wolf und Margarete Wolf: „Kirchenfenster erzählen die Bibel“ – Geschichte und Deutung der Glasmalereien der Stadtkirche in Friedberg (Hessen)
  • Dieter Wolf: Butzbach auf historischen Abbildungen, Karten und Plänen vom 16. bis 19. Jahrhundert
  • Jürgen Kneipp: Eine Figuralplastik der frühen Bandkeramik aus Nieder-Florstadt im Wetteraukreis – Zu den geistesgeschichtlichen Hintergründen einer neolithischen Hohlplastik
  • Anja Damaschke: Zur Konservierung der Ansicht „Des Heiligen Reiches Statt Frydbergk“ und der „Burg Frydbergk“ des Monogrammisten N.S. von 1565
  • Dieter Schäfer: Der Vier-Wappen-Stein von Assenheim
  • Ernst Dieter Nees (+): Anmerkungen zu Bad Nauheims Badeindustrie vor dem 1. Weltkrieg
  • Gerard Keislair: Fern der Heimat unter Zwang – Die Erinnerungen des holländischen Zwangsarbeiters Gerard Keislair während seines „Ausländereinsatzes“ bei der „Reichspost Friedberg“ in den Jahren 1942 bis 1945 (Mit einer Vorbemerkung von Katja Augustin und Lutz Schneider)
  • Abbildungsnachweis
  • Kurzbiographien der Autorinnen und Autoren