Wetterauer Geschichtsblätter 64/2015

Cover

Hrsg.: Katja Augustin, Johannes Kögler, Lothar Kreuzer, Reinhard Schartl und Lutz Schneider im Auftrag des Friedberger Geschichtsvereins und des Geschichtsvereins für Butzbach und Umgebung
Preis: 29,80 Euro
Verlag: Verlag der Buchhandlung  Bindernagel
ISBN: 978-3-87076-118-9
ISSN: 0508-6213

Inhalt

  • Lutz Schneider: Vorwort
  • Herfried Münkler: Unsere Stadt – Unser Land – Unsere Welt. 2016 – Die nicht einfache Gegenwart
  • Bernd Vielsmeier: Gärten und Parks in der Wetterau und ihre Gärtner
  • Reinhard Schartl: Das Friedberger Strafrecht des Mittelalters
  • Holger Th. Gräf: Die Reformation in der Region – Von der Territorialisierung zum „Zwang zur Toleranz“?
  • Siegmund von Grunelius: Die zur Steuer herangezogenen Einwohner Ossenheims in der Zeit von 1595 bis 1625
  • Carl Ehrig-Eggert: Zwei Friedberger Pfarrer und ihre Predigten zum Ende des 30jährigen Krieges
  • Britta Spranger: Erinnerungen an den Darmstädter Architekten Heinrich Petry
  • Herbert Pauschardt: Das „Weltheilbad“ Bad Nauheim bei Beginn des Ersten Weltkriegs (1914)
  • Noel Fraboulet: Meines Vaters Krieg
  • Lothar Kreuzer: Vereinschronik des Friedberger Geschichtsvereins 2010-2015
  • Kurzbiografien der Autoren